CSD – Was ist das?
Der Christopher Street Day (CSD) ist eine jährliche Demonstration, die sich für die Rechte von queeren Menschen einsetzt. Der CSD ist nach der Christopher Street in New York benannt, wo am 28. Juni 1969 die Stonewall-Aufstände stattfanden. Bei diesen Aufständen wehrten sich queere Menschen gegen Polizeigewalt und staatliche Repressionen.
Übrigens wird diese Veranstaltung im deutschsprachigen Raum als „CSD“ bezeichnet. In vielen anderen Ländern und im englischen Sprachraum spricht man meist von der „Pride“-Parade oder -Demonstration.
Queer ist ein Überbegriff, um Menschen zu beschreiben, die nicht nicht in die romantischen, sexuellen und/oder geschlechtlichen Normen der Gesellschaft passen.
Mehr Infos zu verschiedenen Begriffen findet ihr zum Beispiel hier: https://queer-lexikon.net/lexikon/
Seit 2021 wird der CSD in Tübingen wieder regelmäßig ausgetragen, und jedes Jahr nehmen zwischen 2000 und 3000 Menschen an der Demonstration teil. Wir sind stolz auf unsere queere Stadt und freuen uns über eurer zahlreiches Erscheinen!
